Im Rahmen des Unterrichts im Fach Privates Vermögensmanagement haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 am Planspiel Börse, einem spannenden Online-Wettbewerb teilgenommen.
Über 17 Wochen hinweg von Oktober 2024 bis Januar 2025 hatten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ein virtuelles Wertpapierdepot mit einem Startkapital in Höhe von 50.000 € durch geschickte Transaktionen zu vergrößern. Dabei wurden ihre fiktiven Käufe und Verkäufe mit den realen Börsenkursen abgerechnet – eine authentische Erfahrung, die tiefe Einblicke in die Welt des Wertpapiermarktes bot. Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur Strategien entwickeln, sondern auch praxisnah erfahren, wie sich Marktgeschehnisse auf ihr Depot auswirken.
Den Höhepunkt des Wettbewerbs markierte die feierliche Preisverleihung am 20. März 2025. Die Gruppe „MilliardenMike“ bestehend aus den drei Schülern Josef Awada, Linus Seib und Niklas Trüg erreichte einen beeindruckenden zweiten Platz auf regionaler Ebene in der Gesamtdepotwertung und erhielt großes Lob von der Jury. Drei weitere Gruppen kamen unter die Top 20 bei der Gesamtdepotbewertung; mit einem 11. Platz die Gruppe „primeUnit“ (Sarah Außem und Finn Reger), einem13. Platz die Gruppe „Merkursonne“ (Benjamin Muhovic und Mark Dännert) und einem15. Platz die Gruppe „CashCounter“ (Nils Berg, Ben Brucker, Luke Rösen).
Darüber hinaus schafften es zwei weitere Gruppen, sich im Nachhaltigkeitswettbewerb hervorzutun: Sie belegten dort den fünften („moneyboys69“ mit Robin Maier, Edis Redizc, Luca Schröder, Noa Sonntag) und den neunten Platz („cashcows3“ mit Franziska Frey, Amelie Lenert, Julia Palikowski).
Die herausragenden Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler verdeutlichen nicht nur ihr Engagement, sondern auch ihre Fähigkeit, komplexe Themen zu verstehen und anzuwenden. Der Wettbewerb hat nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch wichtige Kompetenzen vermittelt, die den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange zugutekommen werden.
Mit Stolz und Freude gratulieren wir den erfolgreichen Teams und bedanken uns bei den betreuenden Lehrkräften Michaela Gehring und Andreas Gehring sowie der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau, die das Projekt unterstützte.