Wiederbeginn des (teilweisen) Präsenzunterrichts zum 8. März 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Betriebe, liebe Eltern,
zwei Wochen läuft der (teilweise) Präsenzunterricht bereits wieder für die Abschlussklassen der Max-Weber-Schule. Nach derzeitigem Stand erfolgreich, es gab bisher keine Covid-19 Fälle in der Schule. In der nächsten Woche ändert sich nichts an der derzeitigen Organisation des Unterrichts:
Wiederbeginn des (teilweisen) Präsenzunterrichts zum 22. Februar 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Betriebe, liebe Eltern,
ab Montag den 22. Februar 2021 findet zunächst für Abschlussklassen wieder Präsenzunterricht in der Max-Weber-Schule statt. Wir starten dabei in zwei Etappen:
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Betriebe, liebe Eltern,
zwei Wochen läuft der (teilweise) Präsenzunterricht bereits wieder für die Abschlussklassen der Max-Weber-Schule. Nach derzeitigem Stand erfolgreich, es gab bisher keine Covid-19 Fälle in der Schule. In der nächsten Woche ändert sich nichts an der derzeitigen Organisation des Unterrichts:
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Betriebe, liebe Eltern,
ab Montag den 22. Februar 2021 findet zunächst für Abschlussklassen wieder Präsenzunterricht in der Max-Weber-Schule statt. Wir starten dabei in zwei Etappen:
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Betriebe, liebe Eltern,
leider gibt es noch keine Veränderungen für unsere Schularten. Daher werden wir den Fernunterricht für alle – auch für die Abschlussklassen – voraussichtlich bis zum 11. Februar (Schmutziger Donnerstag, letzter Schultag vor den Faschingsferien in Freiburg) fortführen. Das bedeutet im Einzelnen:
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Betriebe, liebe Eltern,
am gestrigen Donnerstag hat Ministerpräsident Kretschmann entschieden, dass die bisherigen Maßnahmen für den Schulbereich fortgeschrieben werden, weil sich die Corona-Fallzahlen nicht wie gewünscht entwickelt haben.
Liebe Schüler-innen und Schüler, liebe Betriebe, liebe Eltern,
Ihnen allen ein gutes neues Jahr 2021. Seit Dienstag wissen wir, dass der Lockdown in Deutschland bis zum 31.01.2021 verlängert wurde. Das Kultusministerium hat diese allgemeine Vorgabe gestern in einem Schreiben konkretisiert. Für die Max-Weber-Schule bedeutet das folgendes:
In diesem Schuljahr hat sich das Team der SMV rund um unsere Schülersprecher Gasan, Jana und Zahra gemeinsam mit ihrer Lehrerin Dr. Silke Seemann eine besondere Spendenaktion ausgedacht. Wie viele von Euch bereits gesehen haben, wurden in der Aula Sammelbehälter für Pfandflaschen und Dosen aufgestellt.
finden am 25.01.2021 bzw. 26.01.2021 statt, weiter Informationen finden Sie in Kürze auf unserer Homepage.
Traditionell nimmt die SMV der Max-Weber-Schule an der Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teil. Engagierten SchülerInnen und LehrerInnen verpackten in diesem Jahr 134 Schuhkartons mit Süßigkeiten, nützlichem Schulmaterial und Spielsachen.
"Mein Ziel war eine Medaille, aber dass ich Weltmeister werde, daran habe ich nicht gedacht." - so der überglückliche, frischgebackene Junioren-Weltmeister aus der 3BKSVM1.
Mitteilung über den Wiederbeginn des Unterrichts der Berufsschule im Schuljahr 2020/21 für die Ausbilder und Auszubildenden der aufsteigenden Berufsschulklassen
Liebe Eltern, liebe Betriebe, liebe Schülerinnen und Schüler,
ab Dienstag, den 17. März bis Sonntag, den 19. April 2020 bleibt die Schule aufgrund der „Coronalage“ geschlossen. Ab Montag, den 20. April läuft der Unterricht wieder nach Stundenplan.
Wer sagt denn, dass man im Sportunterricht nur Ballsportarten, Leichtathletik und Tanzen lernt? Für den Sportkurs Jerg/Schonhardt stand am 14.2. Langlauf auf dem Programm.
Aufgrund der hohen Nachfrage bei der letzten LehrerInnenvorstellung „Name: Sophie Scholl“, wird es nun eine zweite kostenlose Vorstellung des Theaterstücks an der Kulturschule Max-Weber-Schule geben.
Zu einer schönen Tradition ist es schon für die Lehrerinnen und Lehrer der MWS geworden, im Januar ihre Skiausrüstung zusammenzusammeln und gemeinsam in die Berge zu fahren.
In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien hat der Französischkurs FB des WGE unter der Leitung von D. Liebetanz einen Tagesausflug nach Colmar unternommen.
Wie jedes Jahr ist auch in diesem Oktober eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern in Begleitung einiger Lehrer zum Gegenbesuch des China-Austausches für insgesamt zwei Wochen in Peking, Tianjin und Shanghai.
Sehr glücklich war Lina Riesterer (WGJ12) nach dem Mountainbike-Junioren-Rennen an der Hochfirstschanze im Schmiedsbachtal Ende September über ihren zweiten Platz.
Grüße aus Guildford senden uns die fünf Auszubildenden, die in diesem Jahr die Gelegenheit nutzen, ein dreiwöchiges Auslandspraktikum in Großbritannien zu absolvieren.
Die insgesamt 12 Teilnehmer*innen der AG hatten von ihrer Auftraggeberin - Frau Irene Schumacher vom Verein "Kommunikation und Medien e.V." - den Aufrag erhalten, ein Up-Re-Cycling-Konzept von ausgedienter Hardware an der Max-Weber-Schule zu erarbeiten.
Am Donnerstag, den 11.07.2019, hat der Französischkurs im Einzelhandel unter der Leitung von Frau Liebetanz und in Begleitung von zwei Kolleginnen einen ganztägigen Ausflug nach Straßburg unternommen.
Die Freiburger Laufnacht ist ein beliebter Sommerevent in Freiburgs Altstadt, dieses Jahr waren wieder mehr als 2000 Hobbyläuferinnen und -läufer am Start.
Beim vierten Wertungslauf des Schwarzwälder MTB-Cups waren unsere Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreich. So holte Lina Riesterer (WGWE2) vor Alessa Riesterer (3BKSVM1) den Tagessieg bei den Nachwuchsdamen. Bei den U-19 Jungs erzielte Florian Brengartner (3BKSVM1) den zweiten Platz. Wir gratulieren.
Die Schülerinnen der WGI21, Lehrerin Mona Frommer und weitere Besucher bei der Stolpersteinverlegung
"Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon." (Max Mannheimer)
Weitere Informationen im Gewölbekeller des Weinschlösschens
Schülerinnen erläutern den Lebensweg der Scheuermanns und den Verlauf ihres Projektes.
Nach fast halbjährigem Vorlauf fand sie dann endlich statt – die Stolperstein-Verlegung, mit der die Klasse WGIJ21 an Dr. Siegfried Scheuermann, den ehemaligen Rabbiner der jüdischen Gemeinde Freiburg und seine Frau Elsa Scheuermann, erinnerte.
Schülerinnen der Klasse WGIJ21 des Wirtschaftsgymnasiums haben auch dieses Jahr wieder ihre Lernportfolios aus dem Geschichte mit Gemeinschaftskunde-Unterricht beim Wettbewerb des Landtags BW eingereicht.
Am Dienstag, den 26.02.19, fand an der Max-Weber-Schule der Schneesporttag statt. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler konnten zwischen Alpinsport und Eislaufen wählen.
Unter dem Motto „Gesunde Lehrer – Gesunde Schule“ fand am 19.11.2018 der erste Gesundheitstag für Lehrerinnen und Lehrer an der Max-Weber-Schule statt.
Schülerinnen und Schüler der Französischkurse aus Wirtschaftsgymnasium und Berufskolleg Fremdsprachen unternahmen eine Studienfahrt in die Stadt der Liebe,
Geschafft - stolz und erleichtert nahmen die Schülerinnen Sophia Fischer, Hanna Siegel und Franziska Dörflinger am 22.11.2018 stellvertretend für die ganze Schulgemeinschaft der MWS die Auszeichnung zur Fair Trade School entgegen.
Wie in jedem Jahr nahmen auch in diesem Oktober Schülerinnen und Schüler der MWS an unserem Austauschprogramm mit unserer chinesischen Partnerschule teil, nachdem die chinesische Schülergruppe uns bereits im Juli besucht hatte.
Auch in diesem Jahr besucht eine Gruppe von Auszubildenden die englische Stadt Guildford, um nicht nur ihre Englischkenntnisse, sondern auch ihren Horizont zu erweitern.
Beim diesjährigen südbadischen Debattierwettbewerb in Lörrach hatten die Schülerinnen und Schüler der WGIJ die Nase vorn und schlugen in einem packenden Finale die Gastgeber aus Lörrach.
Wichtiger Hinweis! Eine Beschulung neu angemeldeter MFAs ist an der Max-Weber-Schule im Schuljahr 2020/2021 nur noch am Dienstag und Donnerstag möglich!