Max-Weber-Kolleg

Unterstützung für Schülerinnen und Schüler aller Schularten
Wer sind wir?
Die Mitglieder des Max-Weber-Kollegs setzen sich aus Lehrerinnen und Lehrern, derzeitige und ehemalige Schülerinnen und Schüler der Schule sowie Ausbildungsbetrieben, Elternschaft und Förderern zusammen. Der Mitgliederstand beträgt im November 2018 rund 140 Mitglieder.
Den Vorstand des Max-Weber-Kollegs bilden folgende Personen:
Vorsitzender: Mario Medewaldt
Stellv. Vorsitzender: Michael Matt
Schatzmeisterin: Ulrike Keller
Geschäftsführerin: Judith Kornagel
Wie erreichen Sie uns?
Max-Weber-Kolleg e. V.
Freundeskreis der Max-Weber-Schule
Fehrenbachallee 14, 79106 Freiburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unterstützung für Schülerinnen und Schüler aller Schularten
Wer sind wir?
Die Mitglieder des Max-Weber-Kollegs setzen sich aus Lehrerinnen und Lehrern, derzeitige und ehemalige Schülerinnen und Schüler der Schule sowie Ausbildungsbetrieben, Elternschaft und Förderern zusammen. Der Mitgliederstand beträgt im November 2018 rund 140 Mitglieder.
Den Vorstand des Max-Weber-Kollegs bilden folgende Personen:
Vorsitzender: Mario Medewaldt
Stellv. Vorsitzender: Michael Matt
Schatzmeisterin: Ulrike Keller
Geschäftsführerin: Judith Kornagel
Wie erreichen Sie uns?
Max-Weber-Kolleg e. V.
Freundeskreis der Max-Weber-Schule
Fehrenbachallee 14, 79106 Freiburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Zielsetzungen
Wir unterstützen und finanzieren pädagogische, soziale und kulturelle Aktivitäten für alle an der Max-Weber-Schule vertretenen Schularten, z. B.
- Förderung schulischer Veranstaltungen für unsere Schülerinnen und Schüler
- Vergabe von Auszeichnungen und Preisen für besondere Leistungen
- Förderung der Zusammenarbeit zwischen Ausbildungsbetrieben und Schule durch Projekte
- Bildungsangebote in Form von Betriebsbesichtigungen, Vorträge oder Podiumsdiskussionen
Unsere Aktivitäten
Die Schülerinnen und Schüler stehen im Mittelpunkt unserer Aktivitäten: Wir veranstalten Vorträge und Workshops, bieten finanzielle Unterstützung für Schulprojekte, finanzieren die Buchpreise der Besten aus der Abschlussklassen und verleihen regelmäßig den Max-Weber-Schülerpreis, der mit 250,00 € für Fortbildungszwecke dotiert ist. Für KollegInnen und Betriebsvertreterinnen bieten wir Fortbildungen an und organisieren Betriebsbesichtigungen. Im Folgenden ein Überblick über unsere aktuellen Aktivitäten im letzten Schuljahr:
Betriebsbesichtigung
- Fußballschule und SC-Stadion (Juli 2018)
Klassenprojekte / Studienfahrten - finanzielle bzw. organisatorische Unterstützung
- China-Austausch 2017/2018 (MWS - Tianjin, China, Tianjin, China - MWS )
- Kooperationsprojekt Businessplan (MWS-Managementassistenten Handel – IHK Südlicher Oberrhein)
- Seminarkurs „FairTrade“ (Anschubfinanzierung Verkauf faire Süßigkeiten)
- Max-Weber-Combo - Teambuilding
- Projekt «Fit durch Sport und Ernährung» (alle Vollzeitklassen)
Berufs- und Studienorientierung für SchülerInnen / Kurse
- Studieninformationstag (WG, BK, FS) April 2018
- Projekttage Berufsorientierung Berufsfachschule Wirtschaft, Juli 2018
- Laborkurse für Medizinische Fachangestellte
Außerdem betreibt das Max-Weber-Kolleg die Solaranlage auf dem Dach der Max-Weber-Schule. Detaillierte Informationen finden Sie hier:
Solaranlage der Max-Weber-Schule
Rückblick auf vergangene Schuljahre
Betriebsbesichtigungen, z. B.
- ZAHORANSKY Automation & Molds GmbH – Spezialist für hybriden Kunststoffspritzguss – ein Unternehmen zwischen Tradition und Moderne
- Media-Markt – ein modernes Einzelhandelsunternehmen zwischen Online- und Offline-Handel
- Weingut Franz Keller Schwarzer Adler
- „Brau-Erlebnis“ - Lehrpfad der genüsslichen Art bei der Freiburger Brauerei Ganter, Vortrag zur Weiterentwicklung des Ganter-Areals
- Wasserkraft Volk AG, Gutach – nachhaltige Stromerzeugung, innovative Technologieentwicklung
Vortragsdiskussionen und Lesungen, z. B.
- Diskussion mit Kerstin Andreae, Bündnis 90/ Die Grünen
- Lesung Michael Felten: Auf den Lehrer kommt es an
- Lesung Alexander Neubacher: Ökofimmel
Studien- und Berufsorientierung, z. B.
- Abi und dann? – Studieninformationstag für Wirtschaftsgymnasiasten, Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs und Fachschüler
- Projekttage Berufsorientierung für SchülerInnen der Berufsfachschule Wirtschaft
Max-Weber-Schüler-Preis für
EinzelschülerInnen oder Schülergruppen aus Vollzeitschulen und Berufsschule, die sich im Sinne von Max Weber in fachlicher oder sozialer Weise für die Klassen- oder Schulgemeinschaft engagiert haben (i. d. R. jährliche Vergabe).
Finanzielle Unterstützung von Schulprojekten, z. B.
- Theater-Projekte BFW (Kultur und Schule – Kulturprogramm der MWS)
- Fit durch Sport und Ernährung (alle Vollzeitklassen)
- Klassen- und Studienfahrten (versch. KlassenlehrerInnen)
- Unterstützung von Klassenteamprojekten in der Kaufmännischen Berufsschule
- Gesundes Kochen (Kochkurs bei Merkles Restaurant in Endingen mit der 2BKFR)
Veranstaltungen für Kolleginnen und Kollegen, z. B.
- Lehrerfortbildung Aktuelle Themen Einzelhandel – Verkaufsraumgestaltung, U. Geiselhart, Handelsverband Südbaden
- Aktuelle Themen im Einzelhandel – Lehrerfortbildung organisiert vom Einzelhandelsverband Baden-Württemberg bei Edeka Südwest Offenburg
„Geselliges“, z. B.
- Spargelessen oder Weihnachtsessen in lockerer Folge
- Teilnahme an der Kulinarischen Weinwanderung Oberrotweil
Wie finanzieren wir uns?
Das Max-Weber-Kolleg bezieht seine Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Bewirtungsüberschüssen bei Festen, Veranstaltungen und Projekttagen. Dabei werden wir von Mitgliedern, Eltern, Freunden, Lehrern und dem Vorstand unentgeltlich unterstützt.
Der Mitgliedsbeitrag pro Kalenderjahr beträgt für
- Schülerinnen und Schüler: 5 €
- Einzelpersonen: 20 €
- Ausbildungsbetriebe: 50 €
- andere Mitglieder: 50 €
Hier können Sie unser Beitrittsformular herunterladen:

Willkommen sind auch einmalige Spenden. Spendenbescheinigungen stellen wir Ihnen gerne aus.
Bankverbindung:
Sparkasse Freiburg
IBAN: DE43680501010002066729
BIC: FRSPDE66XXX