Spendenaktion Pen Paper Peace

Das PPP-Team 2021/22

Schülerinnen und Schüler der Max-Weber-Schule unterstützen Schulen in Port-au-Prince, Haiti
Seit dem Schuljahr 2020/21 sammelt die SMV der Max-Weber-Schule Spenden für die beiden Schulen St. Emma und St. Nicolas in Haitis Hauptstadt Port-au-Prince.
Haiti, eines der ärmsten Länder der Erde, ist zuletzt durch das verheerende Erdbeben von 2010 und politische Unruhen in die Schlagzeilen geraten. Viele Menschen in dem Karibikstaat leiden unter extremer Armut. Insbesondere Kinder haben dadurch oft keine Chance auf eine Schulbildung, da in Haiti Schulgeld gezahlt werden muss. Ca. 25% aller Kinder gehen deshalb nicht zur Schule und bleiben im Teufelskreis der Armut stecken.
Der 2011 gegründete Verein „Pen Paper Peace“ unterhält zwei Schulen in Port-au-Prince. Benachteiligte Kinder können zur Schule gehen und erhalten über die Schule auch Zugang zu sauberem Trinkwasser und eine medizinische Grundversorgung. Ihnen wird dadurch die Perspektive auf ein besseres Leben gegeben.
Mit der Spendenaktion der SMV („Pfand für Bildung“) leisten die Schülerinnen und Schüler der Max-Weber-Schule einen wichtigen Beitrag zur globalen Bildungsgerechtigkeit. Begleitet wird das Projekt durch die Geschichts- und Gemeinschaftskundelehrerin Dr. Silke Seemann.

Schülerinnen und Schüler der Max-Weber-Schule sammeln in der Aula Pfandflaschen und –dosen. Der Erlös geht an den Verein „Pen Paper Peace“. Nur 0,50 Euro am Tag reichen, um den Schulbesuch eines Kindes in Haiti zu finanzieren.
Das Projekt wird im Schuljahr 2021/22 von den Schülersprecherinnen und –sprechern Melissa, Valentin, Joana und Viktoria durchgeführt. Helferinnen und Helfer sind jederzeit willkommen!