Aktuelles an der Max-Weber-Schule

Während des Schüleraustausches in Granada haben unsere Schüler:innen besondere und unvergessliche Erlebnisse gehabt.

Praktisch: Instrument und Sitzplatz zugleich. Die Schüler:innen sind konzentriert bei der Sache.

Spanischschüler:innen des Wirtschaftsgymnasiums wurden von Friedemann Stert in die grundlegenden Techniken und Spielweisen der Cajón-Trommel eingeführt.

Frau Geretschläger mit den beiden Initiatoren Tobias Fähndrich (lks) und Justus Sandrock aus der WGJ14

Am 25. April 2023  war im Rahmen des Seminarkurses "Sustainability and Global Citizenship" (von Frau Dr. Seemann und Frau Schoppmann) Frau Geretschläger, 1. Vorsitzende des Vereins "Indienhilfe-Wasser ist Leben e.V." bei uns an der Schule und berichtete in einem interessanten und faktenreichen Vortrag über die Wasserknappheit in Indien.

Spanische und deutsche Schüler:innen bei der Erkundung Freiburgs mit den begleitenden Lehrerinnen Frau Krohn und Frau Allgaier

Im Rahmen des Erasmus+-Programms haben wir Besuch von einer Schülergruppe unserer Partnerschule aus Granada.

Tolles Engagement: Die Teams nach ihrem Lauf

Am Sonntag, den 26.03.23, starteten 12 Schülerstaffeln mit 84 Schülerinnen und Schülern sowie zwei Lehrerstaffeln beim SMV-Spendenlauf im Rahmen des Freiburg Marathons.

Preisträgerin Ria Hinken (4.v.l.) mit Oberbürgermeister Martin Horn und dem Team der Smartphone-Sprechstunde der MWS

Den Sozialpreis der Stadt Freiburg erhielt Ria Hinken für ihr Projekt „Smartphone-Sprechstunde für Senioren und Senioritas“, das seit März 2022 an der Max-Weber-Schule und seit Februar 2023 auch an den Wentzinger-Schulen einen festen Platz hat.

Strahlende Sieger: hinten v.l. Christopher Peters, Janis Jägle, Finn Brandenburg, Nils Fischer; mittlere Reihe v.l. Uchenna Obi, Noel Fees, Andreas Bühler, Nick Schillinger; vordere Reihe: Frederic Stäbler

Die Handballer der  Max-Weber-Schule belegten im Landesfinale in Tuttlingen einen hervorragenden 2. Platz.

Eindrücke von der Klippenwanderung

Acht Auszubildende zur Industriekauffrau (1. Ausbildungsjahr) haben im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Union vom 26. 2. bis zum 18.3.2023 einen spannenden, dreiwöchigen Auslandsaufenthalt in Dublin verbracht .

Ann Lamprecht (li) und Judith Krohn (re) begrüßen Zuzana Peternai (Schulleiterin von Tamaras Schule) und Tamara Petrovics an der Max-Weber-Schule

Wie freuen uns sehr, Tamara als erste Gastschülerin im Rahmen einer sogenannten "Erasmus+-Langzeitmobilität" bei uns begrüßen zu dürfen.

Die WGWJ11 vor dem Brandenburger Tor

Im Zuge des letztjährigen Klassenbesuches der Bundestagsabgeordneten Claudia Raffelhüschen an der Max-Weber-Schule lud diese nun die Klasse WGWJ11 vom 8. bis 10 Februar 2023 nach Berlin zu sich in den Bundestag ein.